Ob noch die abgesenkten oder schon wieder die üblichen Umsatzsteuersätze anzusetzen sind, hängt davon ab, wann die Leistung erbracht wurde. Beim Kauf im Geschäft ist das noch einfach. Aber wie ist es bei Lieferungen und langfristigen Verträgen? Das zeigt dieses Video anhand typischer Rechnungsbeispiele.
Inhalt
Steuernewsvideos
Wir helfen Ihnen, die umfangreichen Pflichten des deutschen Steuerrechts zu erfüllen. Einige Fragen tauchen immer wieder auf. Dazu finden Sie hier eine Auswahl von Videos mit praktischen Erklärungen. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Alle Video Tipps
Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz: Hier lauern Steuerfallen
Digitale Rechnungen: So werden sie wie Papierrechnungen anerkannt
Die aktuellen technischen Anforderungen an elektronische Kassen
E-Fahrzeuge für Mitarbeiter: Neue Steuervergünstigungen für Auto und Jobrad
Überbrückungshilfe: So beantragen Sie den neuen Zuschuss für Selbstständige und Unternehmen
Umsatzsteuersenkung: Das ist bei der kurzfristigen Umstellung zu beachten
Liquidität: Mit diesen Maßnahmen bleiben Sie auch bei Umsatzeinbrüchen zahlungsfähig
Steuerstundung und -herabsetzung: Erleichterungen in der Krise nutzen
Kleinunternehmer: Wann Sie von der Umsatzsteuer befreit sind
Kasse richtig führen: Die neuen Pflichten ab 2020
Verfahrensdokumentation für Kassen
Leasing oder Kauf: Die richtige Entscheidung ohne finanzielle Reue
Rechnungen digitalisieren: So ersetzt der Scan rechtssicher die Papierrechnung
Gutscheine: Wann und in welcher Höhe Umsatzsteuer anfällt
Gesetzlicher Mindestlohn: Die Pflichten für Arbeitgeber bei der Bezahlung
Datenschutzgrundverordnung: Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten
Verfahrensdokumentation: So müssen Sie Ihre Buchführung für das Finanzamt beschreiben
Die neue Kassen-Nachschau: Das sind Ihre Rechte und Pflichten
Scheinselbstständigkeit: Die Kriterien und die finanziellen Konsequenzen
Geschenke an Mitarbeiter und Geschäftspartner: Achten Sie auf diese Steuerfallen
Bewirtungskosten: So erkennt das Finanzamt Geschäftsessen an
Rechnungen: Diese Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben
Elektronische Buchführung: Diese Regeln müssen alle Selbstständigen beachten
Künstlersozialabgabe: Diese Abgabe muss fast jeder Selbstständige zahlen
EÜR oder Bilanz: Die Vorschriften für die Gewinnermittlung
Kassenbuch: Die 5 gefährlichsten Steuerfallen - und wie Sie sie vermeiden
Investitionsabzugsbetrag: Ausgaben absetzen, bevor Sie sie getätigt haben
Erbschaftsteuer: Wann die Steuer greift und wie Sie Befreiungen nutzen
Umkehr der Steuerschuldnerschaft: Wann der Rechnungsempfänger die Umsatzsteuer zahlen muss